Es gibt viele Arten von Lackdrähten. Obwohl sich ihre Qualitätsmerkmale aufgrund verschiedener Faktoren unterscheiden, weisen sie auch einige Gemeinsamkeiten auf. Schauen wir uns den Hersteller von Lackdrähten an.
Der frühe Lackdraht war ein öliger Lackdraht aus Tungöl. Aufgrund seiner geringen Abriebfestigkeit gegenüber Lackfilmen konnte er nicht direkt zur Herstellung von Motorspulen und -wicklungen verwendet werden, daher musste bei der Verwendung eine Umwicklung aus Baumwollgarn hinzugefügt werden. Später kam Polyvinylform-Lackdraht auf. Aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften konnte er direkt in Motorwicklungen verwendet werden und wurde daher als hochfester Lackdraht bezeichnet. Mit der Entwicklung der Schwachstromtechnologie kamen wieder selbstklebende Lackdrähte auf, mit denen Spulen mit guter Integrität ohne Tauchbeschichtung und Einbrennen hergestellt werden konnten. Da seine mechanische Festigkeit jedoch gering war, konnte er nur für Mikro- und Spezialmotoren sowie Kleinmotoren verwendet werden. Bis später, mit der Verbesserung des ästhetischen Empfindens, bunte Lackdrähte aufkamen.
Lackdraht ist die häufigste Art von Wickeldraht und besteht üblicherweise aus Leiter und Isolierschicht. Nach dem Glühen und Erweichen wird der blanke Draht mehrfach lackiert und gebrannt. Es ist jedoch nicht einfach, Produkte herzustellen, die sowohl den Standardanforderungen als auch den Kundenanforderungen entsprechen. Die Qualität der Rohstoffe, die Prozessparameter, die Produktionsanlagen, die Umgebung und andere Faktoren beeinflussen die Qualität. Daher unterscheiden sich die Qualitätsmerkmale verschiedener Lackdrähte. Sie alle weisen jedoch vier Eigenschaften auf: mechanische, chemische, elektrische und thermische Eigenschaften.
Veröffentlichungszeit: 14. März 2022