Der australische Glasfaserspezialist sagt, dass die neue Verbindung Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory, „zum neuesten Einstiegspunkt Australiens für internationale Datenkonnektivität“ machen wird.
Anfang dieser Woche gab Vocus bekannt, dass es Verträge zum Bau des letzten Abschnitts des lang erwarteten Darwin-Jakarta-Singapore Cable (DJSC) unterzeichnet habe, eines 500 Millionen australischen Dollar teuren Kabelsystems, das Perth, Darwin, Port Hedland, Christmas Island, Jakarta und Singapur verbindet.

Mit diesen jüngsten Bauaufträgen im Wert von 100 Millionen australischen Dollar finanziert Vocus den Bau eines 1.000 Kilometer langen Kabels, das das bestehende Australia Singapore Cable (ASC) mit dem North West Cable System (NWCS) in Port Hedland verbindet. Damit schafft Vocus das DJSC und verschafft Darwin seine erste internationale Unterseekabelverbindung.

Die ASC ist derzeit 4.600 km lang und verbindet Perth an der australischen Westküste mit Singapur. Die NWCA verläuft 2.100 km westlich von Darwin entlang der Nordwestküste Australiens und endet in Port Hedland. Von hier aus wird die neue Verbindung von Vocus an die ASC angeschlossen.

Nach seiner Fertigstellung wird das DJSC Perth, Darwin, Port Hedland, die Weihnachtsinsel, Indonesien und Singapur verbinden und eine Kapazität von 40 Tbit/s bereitstellen.

Das Kabel soll voraussichtlich Mitte 2023 betriebsbereit sein.

„Das Darwin-Jakarta-Singapur-Kabel ist ein großer Vertrauensbeweis für das Top End als internationalen Anbieter von Konnektivität und digitalen Industrien“, sagte Michael Gunner, Chief Minister des Northern Territory. „Dies festigt Darwins Position als fortschrittlichste digitale Wirtschaft Nordaustraliens und eröffnet den Bewohnern und Investoren des Territoriums neue Möglichkeiten für fortschrittliche Fertigung, Rechenzentren und Cloud-basierte Computing-Dienste.“

Vocus arbeitet jedoch nicht nur im Bereich der Unterseekabel daran, die Konnektivität im Northern Territory zu verbessern. Das Unternehmen hat kürzlich gemeinsam mit der regionalen Regierung das Projekt „Terabit Territory“ abgeschlossen und dabei 200-Gbit/s-Technologie in seinem lokalen Glasfasernetz eingesetzt.

„Wir haben Terabit Territory – eine 25-fache Kapazitätssteigerung – nach Darwin geliefert. Wir haben ein Unterseekabel von Darwin zu den Tiwi-Inseln verlegt. Wir treiben das Projekt Horizon voran – eine neue 2.000 km lange Glasfaserverbindung von Perth über Port Hedland nach Darwin. Und heute haben wir das Darwin-Jakarta-Singapur-Kabel angekündigt, die erste internationale Unterseeverbindung nach Darwin“, sagte Kevin Russell, Geschäftsführer und CEO der Vocus Group. „Kein anderer Telekommunikationsbetreiber investiert auch nur annähernd so viel in hochleistungsfähige Glasfaserinfrastruktur.“

Die Netzwerkstrecken von Adelaide über Darwin nach Brisbane wurden auf 200 Gbit/s aufgerüstet. Vocus wies darauf hin, dass eine weitere Aufrüstung auf 400 Gbit/s erfolgen wird, sobald die Technologie kommerziell verfügbar ist.

Vocus selbst wurde im Juni offiziell von Macquarie Infrastructure and Real Assets (MIRA) und dem Pensionsfonds Aware Super für 3,5 Milliarden AU$ übernommen.


Veröffentlichungszeit: 20. August 2021